Diogenes Laertios — (altgriechisch Διογένης Λαέρτιος, Diogénes Laértios, latinisiert Diogenes Laertius) war ein spätantiker Philosophiehistoriker, der wahrscheinlich im 3. Jahrhundert n. Chr.[1] eine Geschichte der griechischen Philosophie in 10 Bänden schrieb.… … Deutsch Wikipedia
Diogenes von Sinope — (griech.: Διογένης ὁ Σινωπεύς Diogenēs ho Sinōpeus; * um 400 v. Chr. in Sinope; † 324/323 v. Chr. in Korinth) war ein griechischer Philosoph und wird mit seinem Lehrer Antisthenes als der Begründer des Kynismus beze … Deutsch Wikipedia
Diogenes Laertius — Diogenes Laertios (altgriechisch Διογένης Λαέρτιος, Diogénes Laértios, latinisiert Diogenes Laertius) war ein spätantiker Philosophiehistoriker, der um 220 n. Chr. eine Geschichte der griechischen Philosophie in 10 Büchern schrieb.… … Deutsch Wikipedia
Diogenes Laërtius — Diogenes Laertios (altgriechisch Διογένης Λαέρτιος, Diogénes Laértios, latinisiert Diogenes Laertius) war ein spätantiker Philosophiehistoriker, der um 220 n. Chr. eine Geschichte der griechischen Philosophie in 10 Büchern schrieb.… … Deutsch Wikipedia
Diogenes in der Tonne — Diogenes von Sinope „Geh mir aus der Sonne“ Der kynische Philosoph Diogenes (griech.: Διογένης ὁ Σινωπεύς Diogenēs ho Sinōpeus; * ca … Deutsch Wikipedia
Diogenes von Tarsos — war ein griechischer epikureischer Philosoph. Er lebte höchstwahrscheinlich in der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr.[1] und stammte aus der kleinasiatischen Stadt Tarsos. Nach einer Nachricht des antiken Geographen Strabon[2] befasste er sich … Deutsch Wikipedia
Diogenes von Oinoanda — war ein antiker griechischer Autor aus der Stadt Oinoanda in Lykien (Kleinasien). Er ist der Autor einer umfangreichen Inschrift von wohl ca. 30.000 Wörtern und ca. 60 bis 80 m Länge, die an der Rückwand einer Säulenhalle an der Agora angebracht… … Deutsch Wikipedia
Diogenes — (griechisch: Διογένης) war der Name diverser Persönlichkeiten des antiken Griechenlands, insbesondere von Philosophen: Diogenes von Apollonia (um 500 v. Chr.), Philosoph in Athen, Vertreter der monistischen Lehre, nach der die Luft… … Deutsch Wikipedia
Diogenes von Apollonia — (altgriechisch Διογένης Ἀπολλωνιάτης, * ca. 499 in Apollonia Pontike; † ca. 428 v. Chr.) war ein vorsokratischer Philosoph und Arzt im antiken Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Philosophie 3 … Deutsch Wikipedia
Diogenes in der Tonne — In seinem Werk »Über Leben und Meinungen berühmter Philosophen« berichtet der griechische Philosoph Diogenes Laertios (um 220 v. Chr.) auch über Diogenes von Sinope (400 ca. 328 v. Chr.), der nach einer Anekdote im Metroon, dem Tempel der… … Universal-Lexikon